Eignungstest
wie die Überschrift schon sagt,
wird der Hund auf seine Eignung als Rettungshund überprüft. Die Prüfung
wird von den BRK-Staffeln organisiert. BRK-Richter richten nach der
Prüfer- und Prüfungsordnung für Rettungshunde gemäß DIN 13050.
Folgende Punkte werden
überprüft:
- Verhalten gegenüber
einer Fremdpersonengruppe
(Spiel, Futter, Streicheln, schnell auf den Hund
zubewegen, in Personenkreis einschließen)
- Verhalten bei
optischen Umwelteinwirkungen
(z.
B. Schirm aufspannen, Tonne rollt, schwebendes Tuch, Person im Mantel,
schreiende Person)
- Spielen mit
Fremdperson mit einem Gegenstand
- Verhalten bei
akustischen Einflüssen
(z. B. Auto, Motorsäge, Metallgeräusche, Moped,
Rasenmäher usw.)
- Verhalten bei Feuer
und Rauch
- Verträglichkeit mit
anderen Hunden
- Gewandtheit
(Steg, Kriechen durch eine Röhre, Begehen von unangenehmen Material)
- Verweistest
(Anzeige des HF in einem Versteck)
- Tragen des Hundes (mit
Maulkorb) von einer Fremdperson

|